Diese Reise habe ich mit meiner Tochter Monique unternommen. Sie hat schon 3 AIDA-Reisen hinter sich und ich wollte einfach mal testen, wie es mit über 5000 Menschen auf einem Schiff so ist.
Wir haben den Flug und auch die Ausflüge über AIDA gebucht
Unsere Reise war auf der AIDA Cosma dem größten und neuesten Schiff der AIDA-Flotte.
Am 02.11.2024 ist es soweit, wir starten vom Flughafen✈️ Stuttgart nach Gran Canaria. Es war ein Carterflug nur für AIDA Reisende und das Flugzeug war ausgebucht. Ich hatte uns Sitzplätze gebucht und so konnten wir ganz relaxt in den Urlaub starten.
Wir mussten vorher knapp 3 Stunden auf dem Flughafen in Stuttgart warten und verbrachten etwas Zeit auf dem Aussichtsdeck.
Wir hatten die Sitzplätze 11a und b und diese hatten keine Fenster. Wir haben uns die Zeit mit Kreuzworträtsel vertrieben und nach 4 Stunden Flug landeten wir auf Gran Canaria.
Wir holen die Koffer und gehen zum Shuttlebus und nach kurzer Zeit geht es los Richtung Las Palmas zum Schiff. Wir kommen nach ca. einer halben Stunde dort an. Unsere Koffer werden direkt vor unsere Kabine gebracht. Wir müssen uns also nicht mit den schweren Koffern abschleppen. Wir gehen zum Einchecken. Hier ist es sehr voll. Es sind mehrere Busse zur gleichen Zeit angekommen. Als wir endlich an der Reihe sind, werden wir fotografiert und uns die Karten, welche Bezahlkarte und Ausweis in einem sind, ausgehändigt. Danach geht es durch die Sicherheitsschleuse, ähnlich der vom Flughafen, Hände desinfizieren und schon gehen wir an Bord.
Ältere Personen und Familien konnten natürlich vorrangig einchecken.
Wir hatten eine Verandakabine mit Premiumpaket gebucht, dazu noch das Getränkepaket ohne Alkohol. Wir waren mit allem sehr zufrieden.
Die Kabine war sehr schön und wir hatten auch genügend Platz. Der begehbare Kleiderschrank hatte genügend Stauraum und einen Tresor. Der Waschraum war auch mit genügend Stellflächen.
Unter dem Bett verstauten wir die leeren Koffer, sodass diese nicht störten. Der Balkon war mit 2 komfortablen Stühlen, Beinauflagen und einem kleinen Tisch ausgestattet und für Schiffsverhältnisse schön groß.
Im Zimmer angekommen mussten wir als erstes den Sicherheitsfilm anschauen, die Schwimmwesten anziehen und zu unserem Sicherheitspunkt auf Deck 8 gehen. Erst als wir das absolviert hatten konnten wir zum Essen gehen. Wir hatten im Internet für jeden Abend eine anderes Restaurant gebucht. Für heute im Mamma Mia, einem italienischen Restaurant. Obwohl wir zu spät waren, haben wir noch einen Tisch bekommen. Wir liesen uns die Tomatensuppe und die Lasange schmecken.
Nach dem Essen gehen wir ganz nach oben auf Deck 18 um von dort das Auslaufen der AIDA mitzuerleben.
Mit einem Cocktail in der Hand verabschieden wir uns von Cran Canaria. Mit Musik und einer blinkenden AIDA verlassen wir den Hafen von Las Palmas. Ich fand es sehr bewegend, einer der schönsten Momente für mich auf dem Schiff.
Anschließend fallen wir totmüde ins Bett und werden von den Wellen in den Schlaf geschaukelt.
Nach einem relaxten Seetag gehen wir abends in French Kiss essen. Es war alles sehr lecken. Gut das wir die Restaurants schon vorab von zu Hause aus gebucht haben.
Noch während wir schlafen legt die AIDA im Hafen von Funchal an. Nach einem leckeren Frühstück verlassen wir das Schiff und fahren mit dem Shuttlebus bis zur Seilbahn. Kosten 8 € (Hin-und Rückfahrt).
Dort angekommen ist uns die Warteschlange zu groß und so beschließen wir uns erst die Stadt anzuschauen und erst nachmittags mit der Seilbahn auf den Berg zu fahren zu den berühmten Korbschlitten.
Als erstes laufen wir zur Sé Kathedrale von Funchal.
Danach gehen wir Postkarten und Magnete kaufen. Da ich definitiv die falsche Kleidung eingepackt habe und es bei 29 °C sehr warm ist, versuche ich ein Sommerkleid und eine kurze Hose zu erstehen. Dies ist nicht so einfach, da es nur noch Wintersachen gibt. In einem Geschäft habe ich dann doch noch Glück und erstehe ein Sommerkleid. Anschließend schauen wir uns endlich die Innenstadt an. Ich kannte die Stadt schon, da ich hier schon 2 mal mit meinem Mann gewesen bin. Madeira ist einfach eine wunderschöne Insel und auf alle Fälle einen längeren Urlaub wert. Vor allem die Levadawanderungen kann ich wärmstens weiter empfehlen.
Am Mercato (Markt) ist sehr viel los. Wir schlängeln uns durch die Menschenmassen. Ein paar Fotos ist es wert. Kaufen tun wir nicht. Vor ein paar Jahren war ich schon einmal hier und wurde richtig über den Tisch gezogen beim Kauf von Maracuja. Das passiert mich nicht noch einmal.
Als wir an der Seilbahn wieder ankommen, sind dort immer noch lange Schlangen. Daher entscheiden wir uns an der Promenade zurück zur AIDA zu laufen. Unterwegs schreiben wir unsere Postkarten für Familie und Freunde und werfen diese in den Briefkasten. Zwei Wochen dauert es, bis diese bei unseren Lieben angekommen sind.
An Bord angekommen gönnen wir uns erstmal eine kleine Stärkung.
Anschließend gehen wir außerhalb des Schiffs. Ein Greifvogel hat sich auf dem Geländer nieder gelassen. Sein Besitzer versucht den Vogel wieder zu sich zu holen. Trotz "Leckerchen" dauert dies eine ganze Weile.
Danach relaxen wir auf unseren Balkon und schauen dem Treiben im Hafen zu.
Mit der Tram geht es wieder zurück nach Santa Cruz. Dort drehen wir noch eine Runde in der Hauptstadt der Insel.
Anschließend geht es zurück zur AIDA, wo wir uns an Deck einen leckeren Cocktail genehmigen. Wenn Landtage sind, ist hier oben genügend Platz zum relaxen.
Auch heute gibt es wieder leckeres Essen und "Kußmund-Nachspeise".
Abschied von Teneriffa
Für Fuerte Ventura haben wir einen Ausflug zu den Piratenhöhlen von Ajuy gebucht. Dieser Ausflug war sehr schön und wir können ihn sehr empfehlen.
Weiter geht es zum historischen Dorf Betancuria.
Anschließend fahren wir wieder zurück zum Schiff, wo wir uns gleich ein paar Leckereien genehmigen.
Abends haben wir im Time-Machine Restaurant auf der AIDA Cosma reserviert. Hier gab es ein 3-Gänge-Menü. Das Dinner erstreckt sich über 2 Stunden und man wird auf eine fantastische Zeitreise geschickt.
Wir wurden begrüßt und dann nichtsahnend in einen großen Fahrstuhl geführt, der uns geräuschvoll mit flackernden Lichtern und passenden Sound-Effekten auf unbekanntes Terrain beförderte. Es war natürlich kein Fahrstuhl, sondern nur eine überdemensionierte Rüttelplatte.
Angekommen wird man an festlich gedeckten Tischen platziert. Im Restaurant sind rundherum Fenster (Screens) angebracht zu einem realistischen Fahrteindruck.
Das Dinner wird von professionellen Schauspielern mit "Professor Tempus" als zentraler Figur begleitet und vermittelt uns ein echtes Zeitreise-Feeling im Retro-Look.
Die Gäste werden zum Teil mit eingebunden. Es war ein sehr lustiger Abend. Also erlebt es selbst. Für Leute, welche einen ruhigen Abend verbringen wollen, ist es definitiv nicht die richtige Wahl.
Heute heißt es schon wieder Abschied nehmen. Die Koffer sind gepackt und schon nachts abgeholt worden. Unser Flug geht erst nachmittags. Daher schauen wir uns noch etwas in Las Palmas um.
Anschließend gehen wir noch einmal an Bord, essen noch etwas und trinken zum Abschied einen Cocktail.
Um 15 Uhr gehen wir von Bord, holen unsere Koffer ?und schon kommt unser Bus, welcher uns zum Flughafen bringt. Unser Flugzeug hebt pünktlich ab, der Flug ist ruhig und wir landen spätabends in Stuttgart.
Fazit: Es war meine erste Schiffsreise?️ Ich war schon etwas skeptisch, ob es mit so vielen Menschen an Board wirklich eine erholsame Reise werden kann. Normalereweise bin in nur mit meinem Mann allein unterwegs. Abenteuer-Rundreisen mit Fahrzeug in fernen Ländern wie Amerika, Australien oder Neuseeland.
Mir hat es sehr gefallen, natürlich auch, weil ich so viel Zeit mit meiner Tochter verbringen konnte. Danke mein Schatz ?
Da wir eine Verandakabine mit schönem großen Balkon hatten, konnte man sich auch an den Seetagen zurückziehen und relaxen. Die Restaurants ???hatten wir alle vorgebucht, sodass wir nur zum Frühstück in die Bufettrestaurants mussten. Zwei mal waren wir auch zum Frühstück in einem Restaurant. Also man kann dem großen Trubel auch entgehen, falls man es lieber ruhiger mag. Ich würde eine solche Reise jederzeit wieder machen, mal sehen, ob ich meinen Mann irgendwann noch überzeugen kann.
Was die Ausflüge angeht. Man kann gut auf eigene Faust etwas unternehmen, egal ob über AIDA gebucht, oder auch selbst. Wir hatten eine schöne Zeit an Bord und auch auf den Ausflügen.
Ich hoffe unsere kleine Reise hat euch gefallen. Falls ihr Fragen❓habt, könnt ihr mir gerne schreiben.